Termine
-
27.02.2021 | 09.00
Sonntag- Früh- Mountainbike fahren
2020 ein aufregendes Jahr
Danke an den Betreuern, Trainern, Uebungsleitern und Mitglieder fuer die Mithilfe bei der Bewaeltigung dieses schwierigen Jahres.
Startseite
41. Jahreshauptversammlung 2019
Zur 41. Jahreshauptversammlung des SK Fürnried 1978 e.V. kamen am 20.01.2019 einunddreißig Mitglieder in das Vereinslokal Laurer in Fürnried.
Die Tagesordnung war wie folgt:
- Begrüßung durch den 1. Vorstand und Gedenken an die Verstorbenen
- Jahresbericht des 1. Vorstandes
- Jahresbericht des Schriftführers
- Kassenbericht und Entlastung durch die Kassenprüfer
- Jahresberichte der Spartenleiter
- Grußworte
- Ehrungen
- Benennung eines Versammlungsleiters u. Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen des Gesamtvereins (Bildung eines Wahlausschusses)
- Veranstaltungen -Fahrt ins Blaue
- Wünsche und Wortmeldungen
- Schlusswort
Der 1. Vorstand Martin Pickel eröffnete die Versammlung um 18:00 Uhr und begrüßte die Bürgermeisterin der Gemeinde Birgland, Brigitte Bachmann und Ehrenmitglied Hans Kiesel, sowie alle anwesenden Vereinsmitglieder. Anschließend wurde den Verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.
Sportabzeichen der Wiesenflitzer 2018
Eine goldene Verleihung der Sportabzeichen
Das Absolvieren des Deutschen Sportabzeichens beim TUS Rosenberg ist für die „Wiesenflitzer“ des SK Fürnrieds bereits eine langjährige Tradition und fester Bestandteil des sportlichen Trainingsprogramms. Insgesamt verbringen sie drei Trainingseinheiten pro Jahr am Sportgelände der Krötenseeschule in Sulzbach-Rosenberg. Die Erwachsenen und Kinder stellen sich den Herausforderungen in Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Auch den geforderten Schwimmnachweis legen die „Wiesenflitzer“ jährlich im Illschwanger Freibad ab.
Im Rahmen der „Wiesenflitzer“-Jahresabschlussfeier verliehen die Spartenleiterinnen Annalena und Elisabeth Biefel und Kathrin Kiesel gemeinsam mit Trainerin Jennifer Härlein die Urkunden und Ehrennadeln an insgesamt 16 Sportlerinnen und Sportler.
11 Kinder absolvierten das Deutsche Sportabzeichen. Über das Bronzene Abzeichen durfte sich Amelie Utz freuen. Mit Silber wurden Emelie Dehling, Josefine Utz, Fiona Kürbel und Jule Grünthaler ausgezeichnet. Die Goldene Ehrennadel darf sich Anna Schlüchtermann, Leni Kürbel, Johanna Götz, Leonie und Naomi Bodendörfer und Klara Laurer anstecken. Bemerkenswert: Leonie und Naomi Bodendörfer, sowie Klara Laurer eroberten sich Gold bereits zum siebten Mal in Folge!
Auch vier Erwachsene stellten sich den Anforderungen des deutschen Sportabzeichens. Besonders erfreulich ist, dass alle mit dem Goldenen Abzeichen ausgezeichnet werden konnten. Annalena und Elisabeth Biefel ergatterten sich Gold mit der Zahl 4 und Kathrin darf sich das Goldene Abzeichen bereits zum fünften Mal anstecken. Besonders ist allerdings die Leistung von Elsbeth Gildner hervorzuheben, die zum 18. Mal mit dem Goldenen Abzeichen geehrt wurde.
Die „Wiesenflitzer“ bedanken sich vielmals bei Klaus Rösch und dem TUS Rosenberg für die jahrelange bestehende gute Zusammenarbeit.
Jahresabschluss Wiesenflitzer 2018
Emotionaler Jahresabschluss der „Wiesenflitzer“ des Sportvereins SK Fürnried im Vereinslokal Gasthaus Laurer.
Mit einem Jahresrückblick, der Verleihung der Sportabzeichen, der Ehrung der zuverlässigsten SportlerInnen und der Auszeichnung besonderer Laufleistungen ließen die „Wiesenflitzer“ des SK Fürnrieds ihre Laufsaison ausklingen.
Mit dem Revue passieren des sportlichen „Wiesenflitzerjahrs“ 2018 starteten die Spartenleiterinnen Kathrin Kiesel, Annalena und Elisabeth Biefel in den Abend, indem sie die Kinder und Eltern auf einen Rückblick der wichtigsten Ereignisse der Wiesenflitzer mitnahmen. Besonders erfreut waren die Trainer, dass zum Start der Saison viele kleine NachwuchssportlerInnen das Training bereicherten. Im Anschluss lobten und ehrten die Spartenleiterinnen ihre siegreichen und zuverlässigen LäuferInen. Sowohl bei den acht Läufen als auch bei den 25 Trainingseinheiten am Sportgelände kamen die Wiesenflitzer sehr zuverlässig. Ein besonderer Dank ging hier auch von den Trainern an die Eltern, die ihren Kindern das Training am Sportplatz am Silberberg ermöglichen.
Während des Trainings wurden die LäuferInnen mit jeder Menge Spaß und Bewegung von den hochmotivierten Trainern und Helfern Silvia Utz, Jasmin Gildner, Antje Kohl, Jochen und Aaron Bodendörfer, Jennifer und Peter Härlein, Emma Laurer, Philipp Maul, Kathrin Kiesel, Annalena und Elisabeth Biefel auf die anstehenden Läufe vorbereitet. Für die großartige Unterstützung und ihr ehrenamtliches Engagement gilt den Trainern und Helfern ein großes Dankeschön!
Wanderungen 2018
Wanderungen 2018
am 01. Mai 2018 - Schwarzachklamm
am 03. Oktober 2018 - Waldnaabtal
weitere Bilder...hier klicken!